Forschung
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen über die Lehrstühle und ihre Forschungsschwerpunkte an unserer Akademie. Fast alle Forschungsvorhaben sind interdisziplinär angelegt, die meisten sind auch mit ausgedehnten Feldforschungen verbunden.
Bei unserer Fachschaft handelt es sich um einen Dozentenstab, der die höchsten Qualitätsanforderungen erfüllt. Ihre die Biografien künden von ausgiebigen und erschöpfenden Studien der jeweiligen Materie. Mit ihnen zusammen werden Sie zur Speerspitze der aktuellen Wissenschaft und Lehre.
Lehrstuhl für Schafkopflinguistik und vergleichende Sprachwissenschaften

Großraum: 1.01 bis 1.99
Aktuelles Projekt:
Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Fachsprache ausgewählter Gesellschaftssportarten
am Beispiel des Schafkopfens und des Boulismus.
Lehrstuhl für Schafkopfethnologie und -völkerkunde

Großraum: 1.01 bis 1.99
Aktuelles Projekt:
Völkerverständigung mit dem Erzfeind - Langzeit-Feldstudie zur Einführung
des Schafkopfens in Frankreich - „Eischel stischt, mon cheri“
Lehrstuhl für Schafkopfarchäologie und -paläontologie

Großraum: 1.01 bis 1.99
Aktuelles Projekt:
Rauchende Opfergaben, Scherbenhaufen und 32 mit Bildern versehene Bronzetäfelchen.
Ein Beitrag zur Erforschung der kultischen Riten der Laugen-Melaun-Kultur und
ihrer Fortdauer in der Gastronomiekultur der ostfränkischen Dialektgruppe.
Lehrstuhl für Schafkopf-Mikro- und Makroökonomie

Großraum: 1.01 bis 1.99
Aktuelles Projekt:
Die wirtschaftliche Relevanz des tradierten Schafkopf für die
lokale Gastronomie und ihre soziokulturellen Konsequenzen.
Sonderforschungsbereich SFB 1.A

Raum: 17+4
Aktuelles Projekt:
Zwischen Sitzbeinhöcker und Wirtshaushocker. Ganzheitliche Trainingsansätze für den Musculus Gluteus Maximus - rhythmisiertes Modell mit Belastungswechsel der adduktorischen und abduktorischen Anteile.
Sonderforschungsbereich SFB 6

Raum: ab 18
Aktuelles Projekt:
Der Wandel der sexuellen Konnotationen der Schellen-Sau im Übergang
von der Generation „Golf“ zur Generation „Porno“.
(Projekt in Vorbereitung:
Der Wandel der sexuellen Konnotationen der Eichel-Sau ebd.)
Sonderforschungsbereich SFB 6.9

Zahlenraum: bis 1.000.000
Aktuelles Projekt:
Aktuelle Entwicklungen im Schafkopf-Regelwerk unter dem Gesichtspunkt des Gender-Mainstreaming:
ein Plädoyer für die Einführung der Eichel-Oberin.
Sonderforschungsbereich SFB 61

Farbraum: HSL
Aktuelles Projekt:
keines - BL setzt gerade aus